Kooperationen

Über den gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrag von Elternhaus und Schule hinaus unterstützen uns die Eltern aktiv an den Projekttagen und durch die Teilnahme an Festen und schulischen Aktionen. Als Experten für bestimmte Sachthemen bereichern sie den Unterricht.
Außerdem arbeitet unsere Schule mit der altkatholischen Kirchengemeinde, den Kindergärten aus Riedöschingen und Hondingen, der Dorfgemeinschaft und verschiedenen Vereinen zusammen.

Kindergärten

Um den zukünftigen Schüler/innen den Übergang von Kindergarten und Schule zu erleichtern, findet bereits im letzten Kindergartenjahr eine intensive Kooperation mit den Kindergärten in Riedöschingen und Hondingen statt. Die Kindergartenkinder besuchen uns in unserer Schule, und die Schulkinder gehen regelmäßig zum Vorlesen und Basteln in den Riedöschinger Kindergarten. Der Austausch zwischen Erzieher/innen und Lehrer/innen spielt im Hinblick auf die Vorbereitung der Kinder auf die Schulzeit ebenfalls eine wichtige Rolle.

Kirche

Den Religionsunterricht für die alt-katholischen Kinder erteilt an unserer Schule Pfarrer Stefan Hesse aus Kommingen.
In gemeinsamen Gottesdiensten leben wir die Partnerschaft zwischen Kirchen, Schule und vorschulischer Einrichtung.
Wir stärken das Wir-Gefühl der am Schulleben beteiligten Personen.
Zu bestimmten Anlässen im Laufe des Schuljahres (Erntedank, Weihnachten, Schuljahresende) gestalten Vertreter von Schule, Kindergarten und Kirche gemeinsame Gottesdienste an unterschiedlichen Orten.

Dorfgemeinschaft

Wir beteiligen uns als Schule aktiv an Festen und Veranstaltungen (Isidorifest, Weihnachtsbazar) im Dorf, um den Schüler/innen zu zeigen, dass wir uns als Teil der Dorfgemeinschaft verstehen. Dadurch erfahren die Schüler, dass gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung die Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben sind.  

Vereine

Um das Lernen von und mit Menschen aus dem Umfeld der Kinder zu initiieren und den Schüler/innen Bewegung als wichtigen Teil einer gesunden Lebensführung zu vermitteln, kooperieren wir mit den hiesigen Sportvereinen: Tischtennisverein, Fußballverein, Tennisclub Tengen. Außerdem beteiligt sich der Musikverein Riedöschingen seit Jahren an Schulfesten und den Projekttagen.

Nepal-Patenschaft

Unsere Kinder lernen auf anschauliche Weise, dass es schön ist, zu teilen. Sie erfahren, wie es Kindern in anderen Teilen der Welt geht und wo die Unterschiede liegen.

Seit einigen Jahren engagieren wir uns nun schon für Nepal.
Das Thema Nepal - das Land und seine Leute - wird dort, wo möglich, im Unterricht aufgegriffen, so z.B. im MNK- und Religionsunterricht. Durch Filme, Bilder und Berichte wird den Kinder ein Zugang zu diesem Himalaya-Land geschaffen.
Durch verschiedene Aktionen sammeln die Schüler/innen Geld für unterschiedliche Projekte der Organisation Hatemalo. So gab es beispielsweise schon eine Luftballon-Aktion, einen Postkarten-Verkauf, und auch im Rahmen der Schulfeste wird Geld gesammelt. Außerdem findet ein Mal pro Monat ein Kuchenverkauf zugunsten dieser Patenschaft statt: Die Eltern je einer Klasse backen Kuchen, die dann in der großen Pause verkauft werden. Der Erlös dieses Verkaufes fließt komplett nach Nepal. Und auch unsere Schüler/innen freuen sich über diese Abwechslung beim Vespern.
Weil wir mit einer relativ kleinen Organisation zusammen arbeiten und eine enge Beziehung zur Gründerin besteht, sind die Projekte durch persönliche Berichte unmittelbar greifbar und für die Kinder und deren Eltern transparent.

Schulgarten

Hinter unserer Schule befindet sich ein kleiner Schulgarten, der von Frau Sitte und unseren Schulkindern in den entsprechenden Monaten bewirtschaftet wird.

Zu den Aufgaben gehört neben der Anzucht und Pflanzung von Gemüse, Beeren und Kräutern auch die Pflege des Schulteiches.

Die Kinder entwickeln über den unmittelbaren Kontakt mit Pflanzen und Tieren ein Bewusstsein für den Wert der Natur. Durch das Kennenlernen und Praktizieren naturnaher Gartengestaltung und Anbauweise üben sie den pfleglichen Umgang mit der Natur. Das Pflanzen, Säen und Ernten weckt schließlich in ihnen das Bewusstsein für den Wert heimischer Lebensmittel.

Juniorhelfer

Juniorhelfer ist ein Projekt des Deutschen Jugendrotkreuzes unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums.

Ziel dieses Projektes ist es, Grundschüler und Grundschülerinnen schon frühzeitig für die Erste Hilfe zu begeistern. Sie dient sozusagen als Instrument, um Fürsorge, Empathiefähigkeit, Mitmenschlichkeit und viele weitere wichtige Aspekte, die für ein gelingendes Miteinander von großer Bedeutung sind, zu schulen und zu leben. Das Projekt soll dabei helfen, Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die die Kinder auf spielerische Art und Weise ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Ihre Handlungskompetenz und ihr Selbstwertgefühl werden damit gestärkt.

Seit Februar 2015 gibt es an unserer Schule Juniorhelfer, die in den Pausen im Einsatz sind. Sie leisten unter Begleitung der verantwortlichen Lehrerinnen ihren  Mitschülern und Mitschülerinnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Erste Hilfe.

EU-Schulprogramm

Schon seit vielen Jahren nimmt unsere Schule am EU-Schulprogramm teil.

Ziel dieses Schulfruchtprogramms ist es, die Kinder an eine gesunde, regionale Ernährungsweise heranzuführen, den Obst- und Gemüseverzehr zu erhöhen und dadurch zu einer gesunden sowie nachhaltigen Lebensweise beizutragen.

Einmal pro Woche, in der Regel dienstags, werden unserer Schule durch Familie Schmal vom Waldhof in Mühlhausen frische Äpfel geliefert. Diese werden in den Pausen an unsere Kinder verteilt und sind ein beliebter, schmackhafter Pausensnack.

Für die Kinder ist das bereitgestellte Obst kostenlos. Gefördert wird das Programm zu 75% aus EU-Mitteln, die restlichen 25% werden von einem Sponsor getragen, in unserem Fall ist es unser Lieferant, dem wir dafür sehr dankbar sind.

Um das Anliegen dieses Programms zu ergänzen, findet einmal jährlich ein Schulfrucht-Aktionstag an unserer Schule statt, an dem wir uns mit heimischen Obst- und Gemüsesorten beschäftigen.

Antolin

Die Stadt Blumberg finanziert für unsere Schule die Lizenz für die Online-Leseplattform „Antolin“.

„Antolin“ stellt auf seiner Internetseite Quizfragen zu mehr als 70.000 Kinder- und Jugendbüchern für Schülerinnen und Schüler der ersten bis zehnten Klasse zur Verfügung. Die Kinder lesen ein Buch, melden sich anschließend mit ihren Zugangsdaten auf www.antolin.de an und beantworten Fragen zum Gelesenen. Für richtige Antworten erhalten sie Punkte, für die es vor den Ferien eine Urkunde gibt.

Ziel dieses Projekts ist es, die Lesekompetenz und -motivation der Mädchen und Jungen zu steigern. Darüber hinaus wird der Umgang mit dem Computer und dem Internet in einer sicheren Lernumgebung geschult.

Ihre Zugangsdaten erhalten interessierte Kinder in diesem Schuljahr bei Frau Bulitta. Ebenfalls bei Problemen (verlorenes Kennwort, gesperrtes Buch) ist Frau Bulitta die Ansprechpartnerin.

Wir wünschen allen, die an diesem Programm teilnehmen, viel Spaß und Erfolg beim Lesen und Quizzen.

Kinder forschen

Seit 2006 besteht die öffentliche Stiftung "Kinder forschen", vormals "Haus der kleinen Forscher", und verfolgt das Ziel, auch schon Kinder im Vor- und Grundschulalter für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und somit fit für die Zukunft zu machen. Auch wir haben im Jahre 2018 erstmalig das Zertifikat "Haus der Kleinen Forscher" erhalten, im Jahre 2021 erfolgte die zweite Zertifizierung.

Voraussetzung für diese Zertifizierung ist, dass das Forschen in den schulischen Alltag integriert wird, dass entsprechende Tätigkeiten dokumentiert werden und die Lehrkräfte sich regelmäßig in diesem Bereich fortbilden.

An unserer Schule ist das Forschen integrativer Bestandteil des Sachunterrichts, doch auch in anderen Fächern gibt es zahlreiche Anstöße zum Entdecken und Erforschen. Außerdem finden sich regelmäßig Angebote aus dem naturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Bereich während diverser Projekttage oder Schulfeste. Ebenfalls unser Schulgarten bietet zahlreiche Anlässe, sich mit Naturwissenschaften zu beschäftigen und dort entdeckend und forschend zu lernen. Schließlich veranstalten wir alle zwei Jahre einen Forscher- bzw. Schulfruchttag.

BiSS-Transfer

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (https://www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Förderung der Basiskompetenz "Lesen". Im Mittelpunkt stehen die Förderung der Lesefertigkeiten sowie der Lesefähigkeiten. Unsere Schule hat sich aufgrund des wissenschaftlich fundierten und praktisch erfolgreich erprobten Konzeptes dazu entschlossen, diesen Weg gemeinsam mit vielen anderen Schulen als BiSS-Schule zu gehen.

Auf der Basis eines einheitlichen Lesecurriculums setzen wir lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, so zum Beispiel das Training der Leseflüssigkeit anhand verschiedener Lautleseverfahren sowie die systematische Einübung wichtiger Lesestrategien. Dazu haben wir an unserer Schule in jeder Klasse zwei Lesebänder à 20 Minuten fest installiert.

Außerdem haben wir eine Projektgruppe gegründet, die sich regelmäßig trifft, sowie eine BiSS-Ansprechperson benannt. Wir sind im BiSS-Verbund Donaueschingen organisiert.